Beispiele für populäre Jugendkultur: Hauptaspekt und Spezifika
Unter Jugendkultur versteht man die Handlungen und Einstellungen, die vor allem der Jugend einer bestimmten Zeit zugeschrieben werden. In der heutigen Welt gibt es mehrere Beispiele für kultur ausbildung ch erfahrungen.
Persönliche Attribute
Eines der auffälligsten Zeichen der Jugendkultur ist das persönliche Erscheinungsbild. Ein wichtiger Indikator für den aktuellen Stand der Jugendkultur ist die Art und Weise, wie sich junge Menschen kleiden und schmücken. Jahrhundert scheinen eine "weniger ist mehr"-Mentalität zu haben und bevorzugen pflegeleichte Frisuren und ein Minimum an Kosmetik, wenn überhaupt. Bei den Jugendlichen von heute ist die Mode eher informell. Die Preppy-Kultur der 1980er Jahre war weitaus pflegeintensiver: Die jungen Leute legten Wert auf makellose Kosmetik und verbrachten Stunden mit Lockenstäben und Lockenwicklern. In den 1980er Jahren war die Preppy-Kleidung vor allem traditionell und statusorientiert, mit Markenpolohemden (Izod und Ralph Laurent) und Button-down-Hemden, die bei Mädchen und Jungen beliebt waren. Punk- und Grunge-Fans wünschten sich unangepasste Frisuren wie bunt gefärbtes oder stacheliges Haar, rasierte Köpfe und Irokesen. Das Streben nach Bürgerrechten und Befreiung von Unterdrückung beeinflusste die Mode in den turbulenten 1960er Jahren. Hippies und Freiheitskämpfer bevorzugten gleichermaßen kurze Röcke und Fransenmäntel.

Vorlieben in der Unterhaltung
Die Jugendkultur spiegelt sich auch in den beliebten Unterhaltungsformen der Teenager wider. Moderne Jugendliche ziehen es vor, mit Gleichaltrigen online zu kommunizieren und verbringen Stunden auf Social-Media-Websites, um sich mit Freunden zu unterhalten, während frühere Generationen Stunden am Telefon verbrachten. Für viele Teenager haben Videospiele eine große Bedeutung erlangt. Heutzutage verbringen Jugendliche häufig Stunden mit Online-Spielen und schließen Freundschaften mit anderen Spielern, die sie online treffen. Videospiele waren schon immer ein Teil der Jugendkultur, auch vor dem Aufkommen des Internetspiels. In den 1980er und 1990er Jahren besaßen Teenager Spielsysteme für ihre Fernseher und besuchten Spielhallen.
Normen, die in Frage gestellt werden müssen
Jede Generation von Teenagern neigt dazu, die von den vorangegangenen Generationen aufgestellten sozialen Normen zu hinterfragen. Umweltverantwortung ist für die heutige Jugend ein wichtiges Thema. Viele Jugendliche geloben, ihren ökologischen Fußabdruck zu verkleinern, und ermutigen andere dazu, das Gleiche zu tun. Jahrhundert sprechen sich eher als frühere Generationen gegen Ungerechtigkeit und für Integration aus und machen sich dafür stark. Seit Jahrzehnten gehört zur Jugendkultur ein Verhalten, das im Widerspruch zu dem steht, was Eltern für akzeptabel halten und erwarten, wie z. B. Trinken, Rauchen und Drogenkonsum. Um sich abzugrenzen, verwenden Teenager häufig eine ausgefallene Terminologie. Dies kann in Form von vielen Schimpfwörtern oder einer Menge obskurer "cooler" Schlagwörter geschehen.
Mit Gleichaltrigen zurechtkommen
Der Druck der Gleichaltrigen kann das Verhalten jeder Generation von Teenagern erheblich beeinflussen. Um sich in die Gruppe der Gleichaltrigen einzufügen, können Jugendliche ihre Wahrnehmung oder ihr Verhalten ändern. Jahrhundert scheinen weniger daran interessiert zu sein, exklusive Partnerschaften einzugehen als Jugendliche früherer Generationen, die eher feste Beziehungen eingingen. Jugendliche, die Zeit mit wohlhabenden Freunden verbringen, entwickeln möglicherweise eine Vorliebe für teurere Produkte (Handys, Taschen und Schuhe), um mit dem Besitz ihrer Freunde gleichzuziehen. Jugendliche, die sich mit der Jugendkultur identifizieren, weigern sich möglicherweise, ihre Familien an "uncoolen" Orten zu begleiten, um für Gleichaltrige akzeptabler zu wirken.
Abschließende Überlegungen
Jugendliche können ihren Umgang mit anderen Menschen aufgrund der Handlungen ihrer Gleichaltrigen ändern, indem sie entweder mehr außergewöhnliche Freundlichkeit an den Tag legen oder sich distanzierter verhalten. Darüber hinaus können die schulischen Leistungen von Jugendlichen durch ihren Wunsch, sich anzupassen, beeinflusst werden. Gleiche Noten wie die Gleichaltrigen zu erzielen, ist eine Möglichkeit für Jugendliche, sich den Erwartungen ihrer Peer-Group anzupassen.